Aktuell

Artikel weiterlesen: Neue internationale Studie zur Behandlung von penetrierenden Aortenulzera

Neue internationale Studie zur Behandlung von penetrierenden Aortenulzera

Eine internationale Multicenter-Studie mit Beteiligung der Universitätsklinik für Gefässchirurgie Bern und elf weiteren europäischen Gefässzentren hat die Behandlung einer seltenen Erkrankung der Hauptschlagader untersucht: dem penetrierenden Aortenulkus.

Ein penetrierendes Aortenulkus ist ein Defekt der >

Artikel weiterlesen: Inselspital Kardiologen prägen europäische Leitlinien für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Inselspital Kardiologen prägen europäische Leitlinien für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die European Society of Cardiology (ESC) hat ihre neuen Leitlinien zur Behandlung von Herzklappenerkrankungen vorgestellt – mit massgeblicher Beteiligung von Kardiologen des Inselspitals. Prof. Dr. med. Fabien Praz (Co-Chairman) und Prof. Dr. med. Jonas Lanz haben die Empfehlungen wesentlich mitgestaltet. Die >

Artikel weiterlesen: Neuer Podcast: Im Fokus - Bauchmedizin Hören Sie rein!

Neuer Podcast:
Im Fokus - Bauchmedizin
Hören Sie rein!

Link zu den Podcast-Plattformen: 

Im Fokus: Bauchmedizin - Podcast>

Artikel weiterlesen: Elektive Behandlung des Poplitealarterienaneurysmas: Venenbypass, Kunststoffbypass oder Stent - was ist besser im Langzeitverlauf?

Elektive Behandlung des Poplitealarterienaneurysmas: Venenbypass, Kunststoffbypass oder Stent - was ist besser im Langzeitverlauf?

Die Universitätsklinik für Gefässchirurgie am Inselspital Bern hat als Teil der internationalen PARADE-Studiengruppe an einer grossen Untersuchung zur Behandlung von Poplitealarterien-Aneurysmen mitgewirkt. Beteiligt waren über 30 führende Kliniken aus Italien, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, >

alle anzeigen

Veranstaltungen

Im Moment sind keine Veranstaltungen geplant.