Transplantationszentrum Bern - Navigation

  • Transplantationszentrum Bern (ALT+0)
  • zur Haupt-Navigation (ALT+1)
  • zum Seiteninhalt (ALT+2)
  • Kontakt (ALT+3)
  • Sitemap (ALT+4)
  • Suchresultate (ALT+5)
  • Aktuelles (ALT+6)
  • Impressum (ALT+7)
Logo Transplantationszentrum Bern, zur Startseite
Notfall 24h

Servicenavigation

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Medien
  • Kontakt

Suche

Menü
Logo Transplantationszentrum Bern, zur Startseite

Hauptnavigation

  • Über uns
    • Team
  • Unsere Kompetenz
    • Organspende
      • Transplantationskoordination Inselspital
      • Aufgaben und Ziele
    • Transplantationen
      • Herz
      • Leber
      • Lunge
      • Nieren
      • Augenhornhaut (Cornea)
  • Zahlen und Fakten
    • Geschichte Schweiz
      • Wichtige Stationen
      • Erste Transplantionen
      • Geschichte der Zentren
    • Geschichte Weltweit
      • Transplantationsgeschichte 1960 bis 2000
      • Transplantationsgeschichte 1900 bis 1959
  • Gesetzgebung
    • Transplantationsgesetz / -verordnung
    • Schwerpunkte
    • Zuteilung von Organen
    • Richtlinien SAMW
  • Studien
  • Haupteingang BHH

  • Hoffnung

  • Nierentransplantation

Kontakt

Kontaktieren Sie uns
über unsere Hauptnummer
+41 31 632 83 95

Insel Gruppe
myInsel

Aktuell

Artikel weiterlesen: 300 Behandlungen mit CAR-T-Zellen am Inselspital

300 Behandlungen mit CAR-T-Zellen am Inselspital

Die CAR-T-Zell-Therapie gilt als Erfolgsgeschichte der hochmodernen, individualisierten Immuntherapie bei Krebserkrankungen. Am Inselspital Bern nahm sie 2019 mit der ersten Behandlung in der Schweiz ihren Anfang. >

Artikel weiterlesen: Weshalb das Bauchhirn eine zentrale Rolle bei Allergien spielt

Weshalb das Bauchhirn eine zentrale Rolle bei Allergien spielt

Eine internationale Studie unter Leitung von Berner Forschenden und der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat eine bislang unbekannte Funktion des Darmnervensystems aufgedeckt. Wie das Team nun zeigt, reguliert das Darmnervensystem die Zusammensetzung und die Stabilität der Darmbarriere. Ist dieser >

Artikel weiterlesen: Epic Heroes: Wir gestalten die digitale Zukunft der Medizin

Epic Heroes: Wir gestalten die digitale Zukunft der Medizin

>

Artikel weiterlesen: Insel Gruppe übt für den Ernstfall: Internet-Trennung am 20. November 2025

Insel Gruppe übt für den Ernstfall: Internet-Trennung am 20. November 2025

Die Insel Gruppe führt am Donnerstag, 20. November 2025, von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Übung zur Trennung vom Internet durch. Unter der Leitung des Krisenstabs übt die Insel Gruppe den Umgang mit einem realen Bedrohungsszenario, um für den Fall einen Cyberangriffs gewappnet zu sein.>

alle anzeigen

Veranstaltungen

Im Moment sind keine Veranstaltungen geplant.

alle anzeigen

nach oben

Fusszeile

Informationen

Kontakt

Transplantationszentrum

Inselspital, Universitätsspital Bern
Freiburgstrasse 38, Haus 1
CH-3010 Bern
T +41 31 632 21 11
www.insel.ch

Anreise

Öffentlicher Verkehr

Parkmöglichkeiten

Situationsplan Inselspital

  • Über uns
  • Team
  • Unsere Kompetenz
  • Organspende
  • Transplantationen
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte Schweiz
  • Geschichte Weltweit
  • Gesetzgebung
  • Transplantationsgesetz / -verordnung
  • Schwerpunkte
  • Zuteilung von Organen
  • Richtlinien SAMW

Social Media

  • Bluesky
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Instagram
  • TikTok
Notfall 24h
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap
© 2025 Insel Gruppe AG
  • Über uns
    • Team
  • Unsere Kompetenz
    • Organspende
      • Transplantationskoordination Inselspital
      • Aufgaben und Ziele
    • Transplantationen
      • Herz
      • Leber
      • Lunge
      • Nieren
      • Augenhornhaut (Cornea)
  • Zahlen und Fakten
    • Geschichte Schweiz
      • Wichtige Stationen
      • Erste Transplantionen
      • Geschichte der Zentren
    • Geschichte Weltweit
      • Transplantationsgeschichte 1960 bis 2000
      • Transplantationsgeschichte 1900 bis 1959
  • Gesetzgebung
    • Transplantationsgesetz / -verordnung
    • Schwerpunkte
    • Zuteilung von Organen
    • Richtlinien SAMW
  • Studien
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Medien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Sitemap